KREIS ALTENKIRCHEN. Die Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in das Arbeitsleben erfordert oft ein besonderes Maß an Aufwand und Sensibilität von Unternehmen. Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen stehen vor der Herausforderung, eine geregelte Tagesstruktur aufrechtzuerhalten und benötigen daher umso mehr eine stabile und unterstützende Arbeitsumgebung.
Vor diesem Hintergrund plant die psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Altenkirchen eine Inklusionsmesse, die für die zweite Jahreshälfte 2025 im Kreishaus angedacht ist. Ziel dieser Messe ist es, Unternehmen und Menschen mit psychischen Erkrankungen zusammenzubringen, um mögliche Arbeits- oder Praktikumsverhältnisse zu erkunden und eine bessere Integration in das Arbeitsleben zu fördern. Bevor die Planungen für die Veranstaltung konkreter werden, möchte die Psychiatriekoordination das Interesse und die Bereitschaft der Unternehmen an einer Messeteilnahme abfrage.
Sollten Sie Interesse haben, nehmen Sie sich wenige Minuten Zeit und füllen Sie unverbindlich das folgende Onlineformular aus: https://survey.lamapoll.de/Inklusionsmesse
Wir verstehen, dass die Einstellung von Menschen mit psychischen Erkrankungen für ein Unternehmen nicht immer eine einfache Aufgabe ist. Dennoch möchten wir Sie ermutigen, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Die Agentur für Arbeit kann Sie bei einer geplanten Mitarbeitereinstellung zu Förderungen und Zuschüssen im Betrieb beraten. Ihre Teilnahme wäre ein starkes Zeichen für Engagement und Verantwortung im Bereich der sozialen Inklusion und Vielfalt.
Bei Fragen rund um das Thema können Sie sich direkt an Frau Anja Weber von der Psychiatriekoordination der Kreisverwaltung wenden (Telefon: 02681 - 81 2457, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).