Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Das Thema ist (leider) aktueller denn je: ist der Kunde insolvent, kann auch der Lieferant in Schwierigkeiten geraten, insbesondere wenn es sich um einen Großkunden handelt. Experten raten zu bestimmten Maßnahmen, um sich für den "Ernstfall" zu wappnen.

In der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage bleibt vielen Unternehmen der Gang zur Hausbank aufgrund von Liquiditätsengpässen nicht erspart. Wichtig ist, auf das Gespräch mit der Hausbank gut vorbereitet zu sein. Im Unternehmer-Magazin impulse geben Experten Tipps zur Vorbereitung.

Ab 01. Januar 2023 soll der "Gelbe Schein" abgelöst werden durch die elektronische Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung, kurz eAU. Der Arbeitgeber soll künftig bei der Krankenversicherung die Daten elektronisch abrufen. An der Pflicht, dass sich Mitarbeiter unverzüglich krankmelden zu müssen, ändert sich nichts.

Der wällermarkt, digitaler Marktplatz für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, bietet ein breites Sortiment vieler regionaler Anbieter. Mit der Arbeitgeber-Card, die einer im Firmendesign gestalteten Gutscheinkarte entspricht, können Sie Ihrer Belegschaft und Kunden zu Weihnachten eine Freude machen und gleichzeitig die eigene Heimat stärken.

Das Land Rheinland-Pfalz hat zwei Preise bzw. Wettbewerbe ausgerufen. Für den Innovationspreis ist eine Bewerbung bis zum 15. November in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“ und „Industrie“ möglich. Außerdem gibt es dieses Mal einen Sonderpreis im Bereich „CO2-Reduktion durch innovative Produkte und Verfahren“. Am Ideenwettbewerb können alle Ideengeber*innen mit Wohnsitz und/oder Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz teilnehmen, von Schüler*innen über Studierende bis hin zu Mitarbeiter*innen und Erfinder*innen. Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de