Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Am Dienstag, den 9. Juli 2024 um 16 Uhr findet online das nächste Zukunftsforum statt. Im Fokus der mittlerweile bekannten Veranstaltungsreihe steht das neue Fachkräfteportal www.fachkraefte-ak.de. Über die Vermittlungsplattform können Unternehmen einfach und kostenlos mit Personaldienstleistern in Kontakt kommen, die sich auf die Rekrutierung von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland spezialisiert haben. Erfahren Sie unverbindlich alles Wichtige rund um die Funktionsweise des Portals.
Die KI-Reihe der Wirtschaftsförderung geht in die 3. Runde. Die vergangenen zwei Zukunftsforen Ende April und Ende Mai befassten sich noch mit den Grundlagen und oberflächlichen Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Nun wird es spezifischer. Georg Stoll vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit aus Darmstadt wird über "Daten und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen" referieren. Die Veranstaltung findet online statt.
Die Spedition Rödder aus Wissen hat sich über die Jahre vom Milchauslieferer zu einem starken Logistik-Spezialisten entwickelt. Die Traditionsfirma wurde kürzlich von der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland als „Top Dienstleister 2024“ ausgezeichnet. Anlass genug der Unternehmensführung herzlich zu gratulieren und sich bei einem Betriebsbesuch über aktuelle Themen auszutauschen.
Wenn ein Unternehmen auf eine 75-jährige Geschichte zurückblicken kann, dann hat man vieles richtig gemacht. Das Unternehmen Rox - Klimatechnik, führender Anbieter von Anlagen für die Raum- und Prozesslufttechnik mit Sitz in Weitefeld, ist seit einem dreiviertel Jahrhundert erfolgreich am Markt, und die Zeichen stehen aktuell auf Wachstumskurs. Auch die Wirtschaftsförderung gratulierte.
Knapp ein Jahr ist es her, dass die Dalex GmbH mit Sitz in Wissen Insolvenz in Eigenverantwortung beantragte. Nach der Übernahme durch einen Investor bewegt sich das Traditionsunternehmen jetzt wieder in „ruhigerem Fahrwasser“. Der neue Geschäftsführer Günther Reusch sieht der Zukunft der Dalex GmbH optimistisch entgegen. Das Unternehmen ist Marktführer in der Widerstandsschweißtechnik und beschäftigt aktuell rund 130 Mitarbeiter.
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |